Menü
  • Unser Ambulantes Hospiz
    • Unser Angebot
    • Unser Team
    • Unser Träger
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
    • Unsere Kooperationspartner
    • Trauerangebote
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche HopizbegleiterInnen
    • Qualifizierungskurs für HospizbegleiterInnen
    • Ehrenamtliche über ihre Erfahrungen
    • DHPV-Film über Hospizbegleitung
    • Film: Ehrenamtliche erzählen
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Bildung
    • Letzte Hilfe Kurse
    • Pallative Praxis
Marienhaus

  1. Ambulantes Hospiz Neuwied

„Hospiz ist eine Hommage an das Leben“

26.05.2025 | Jubiläum

Das Ambulante Hospiz Neuwied feierte sein 25-jähriges Bestehen

Ende Mai feierte das Ambulante Hospiz Neuwied sein 25-jähriges Bestehen mit einer Feierstunde im festlichen Saal der Brüdergemeine Neuwied. Hierzu waren über 100 Wegbegleiter des Ambulanten Hospizes eingeladen. Unter anderem Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Peter Jung, Vertreter der unterstützenden Banken sowie Wegbereiter der Hospizbewegung im Kreis Neuwied und aktuelle Vertreter und Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativarbeit aus dem ganzen Kreis Neuwied und darüber hinaus.

In zwei kleinen Podiumsdiskussionen wurde auf die Geschichte der Hospizarbeit und des Ambulanten Hospizes zurückgeblickt sowie ein Ausblick in Zukunft gewagt. Prof. Dr. Christof Schenkel-Häger, Arzt und Leiter der Stabsstelle Medizin und Risikomanagement der Marienhaus-Gruppe, Dr. Ulrike Kirchhof, Ärztin, Seelsorgerin und seit 25 Jahren Ehrenamtliche des Ambulanten Hospizes, Ulrich Heinen, Kunsttherapeut und im Entstehungsjahr des Ambulanten Hospizes der erster Vorsitzender des Neuwieder Hospizvereins, und Christoph Drolshagen, der Leiter der Marienhaus Hospize, erinnerten sich an die Anfänge der Hospizarbeit im Kreis Neuwied und an die ersten Schritte des Ambulanten Hospizes. Prof. Dr. Schenkel-Häger war damals einer der konzeptionellen Wegbereiter. Er hatte bereits Erfahrung als Arzt auf der Palliativstation im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied und begrüßte das Ambulante Hospiz als eine Ergänzung der stationären Palliativversorgung. “So eine Geburt ist nicht immer leicht”, erinnert sich Schenkel-Häger. Verschiedenste Interessen mussten zusammengebracht werden und auch die Finanzierung und Struktur, die eine ambulante Hospiz- und Palliativversorgung benötigt, brauchte eine solide Grundlage. “Das ist uns im Kreis Neuwied mit den verschiedensten Partner, wie zum Beispiel mit der AOK, sehr gut gelungen”, resümiert Christoph Drolshagen. Dennoch ist Hospiz- und Palliativarbeit immer auf ehrenamtliche Unterstützung und Spenden angewiesen. Dr. Ulrike Kirchhof als Ehrenamtliche der ersten Stunde erinnert sich, dass die Arbeit der Ehrenamtlichen durch die guten Strukturen einen wesentlichen Auftrieb bekam. “Bei der Gründung des Ambulanten Hospizes kamen damals Menschen aus den verschiedensten Kontexten zusammen”, blickt Ulrich Heinen zurück. “Unser Ziel, dass möglichst viele Menschen von einer qualitativen Hospiz- und Palliativversorgung partizipieren, haben wir gemeinsam erreicht”, ergänzt er.

Uwe Vilz, Vorsitzender des Hospiz- und Palliativverbandes Rheinland-Pfalz, Anita Ludwig, die heutige Leiterin des Ambulanten Hospizes. und Hans-Peter Knossalla, der heutige Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, diskutierten gemeinsam mit Moderator und Leiter der Unternehmenskommunikation der Marienhaus-Gruppe Dietmar Bochert über die aktuelle Situation in der Hospiz- und Palliativlandschaft. Vilz konstatierte, dass heute die Berührungsängste mit Hospizen und Hospizdiensten sehr viel weniger seien. Anita Ludwig bestätigte dies und verwies stolz auf die hohe Zahl der ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfer. “Aktuell unterstützen uns über 100 Ehrenamtliche im gesamten Kreis Neuwied”, ist sie dankbar. Und dass Hospiz- und Palliativarbeit nicht bei der Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen endet, sondern immer das große Ganze, die Familien und An- und Zugehörigen in den Blick nimmt, ergänzte Hans-Peter Knossalla. Der Vorsitzende der Neuwieder Hospizvereins erläuterte unter anderem die neue Säule des Vereins: die Trauerarbeit für die Hinterbliebenen. Hier nimmt der Verein vor allem auch die Kinder in den Blick. “Trauerarbeit ist auch Gesundheitsprävention”, ist Drolshagen dankbar für die Unterstützung des Vereins und der Ehrenamtlichen.

“Hospiz ist eine Hommage an das Leben”, so Landrat Achim Hallerbach in seinem Grußwort. Und dem Ambulanten Hospiz komme hier eine Schlüsselrolle zu, beglückwünschte er zum 25-jährigen Bestehen. “Sie alle sorgen mit dafür, dass Sterben und Tod in unserer Gesellschaft nicht mehr stigmatisiert werden”, bedankte er sich für die segensreiche Arbeit aller Mitarbeitenden, ob haupt- oder ehrenamtlich, in der Hospiz- und Palliativarbeit. Der Mut, den damals vor 25 Jahren, die Begründer des Ambulanten Hospizes hatten, machen ihn zuversichtlich, dass die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen in Kreis Neuwied weiter ausgebaut werden kann. “Ich träume von einem Kinderhospiz …”, blickt der Landrat in die Zukunft.

“Wir sind beseelt, dass ihr alle die Hospizarbeit mittragt”, bedankte sich Anita Ludwig bei den Gästen der Jubiläumsveranstaltung, die dank des musikalischen Emmaus Duo und dank Rezitator Rainer Neuendorff, der als Theologe und Supervisor der Hospizarbeit eng verbunden ist, einen feierlichen und kurzweiligen Rahmen hatte. Denn Hospiz- und Palliaitvarbeit, Sterben und Tod finden mitten im Leben statt.

Acht Personen stehen in einem Raum mit großen Fenstern und einer orangefarbenen Wandbeleuchtung, sie tragen unterschiedliche legere und formelle Kleidung.

Zurück
Kontakt

Hospizbüro Neuwied

Engerserstraße 55
56564 Neuwied
Telefon 02631 - 344 240
Telefax 02631 - 344 246
E-Mail ambulantes-hospiz@neuwieder-hospiz.de

Unser Spendenkonto

Ambulantes Hospiz Neuwied
Marienhaus Kliniken ++BUK0800++

IBAN: DE40 5745 0120 0002 1035 05

Verwendungszweck: Spende Ambulantes Hospiz Neuwied

Das Hospiz
  • Unser Team
  • Unser Angebot
  • Unser Träger
  • Unsere Kooperationspartner
  • Trauerangebote
Service
  • Home
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Karriere
  • Jobs
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025