Passend zu dem Motto "Wir sind. Viele." folgten über 100 Ehrenamtliche, an diesem schönen,sonnigen Tag Ende März, der Einladung von Herrn Drolshagen, dem Leiter der Marienhaus Hospize, und verbrachten gemeinsam einen wunderschönen Tag auf dem "heiligen Berg" in Waldbreitbach. "Ihr Ehrenamt ist ein starkes Zeichen für unsere Gesellschaft." Mit diesen und weiteren Worten machte Herr Drolshagen auf den Wert der ehrenamtlichen Hospizarbeit aufmerksam und bedankte sich ganz herzlich für das Engagement.
An dem Ursprungsort der Marienhaus Gruppe, an dem die selig gesprochene Mutter Rosa Flesch den Orden der Waldbreitbacher Franziskanerinnen gegründet hat, gab es viel zu sehen, zu hören und mitzumachen. Schwester Marianne Meyer berichtete ausführlich vom interessanten Leben und Wirken der Ordensgründerin, deren sterbliche Überreste in einem Sarkophag in der Mutterhauskirche zu finden sind.
Es gab einen regen und interaktiven Austausch unter den Ehrenamtlichen zu den Thesen von Prof. Andreas Heller, die Hospizarbeit der Zukunft betreffend. Thesen wie "Hospeacearbeit ist Friedensarbeit" oder "die Gesellschaft der Zukunft ist eine Hospizgesellschaft" regten zum Nachdenken, Diskutieren und dem Erfahrungsaustausch an.
Nach dem gemeinsamen leckeren Mittagessen gab es am Nachmittag kraftspendende Angebote. Meditation, Klangreise, kunsttherapeutisches Malen, Handmassage mit Aromaölen, Wanderung auf dem Trauerweg und Lyrik- die Kraft der Worte wurden von fachkundigen Experten und Expertinnen aus der Hospiz- und Trauerarbeit angeboten.
Es war für jeden etwas Passendes dabei. Entspannt und guter Laune verging die Zeit im Nu und nach einem Kaffee und einem Stück Kuchen konnte die Heimreise angetreten werden. So ging ein gelungener Ehrenamtstag zu Ende. Danke für den schönen Tag!