Menü
  • Unser Ambulantes Hospiz
    • Unser Angebot
    • Unser Team
    • Unser Träger
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
    • Unsere Kooperationspartner
    • Trauerangebote
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche HopizbegleiterInnen
    • Qualifizierungskurs für HospizbegleiterInnen
    • Ehrenamtliche über ihre Erfahrungen
    • DHPV-Film über Hospizbegleitung
    • Film: Ehrenamtliche erzählen
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Bildung
    • Letzte Hilfe Kurse
    • Pallative Praxis
Marienhaus

  1. Ambulantes Hospiz Neuwied

Film „Toni und Helene“ greift das Thema Sterbehilfe auf

21.03.2025 | Information

Kirche und Kino: Projekt wird in Asbach wieder neu aufgelegt

Asbach. Es ist eine Komödie, die da im Asbacher Kino Cine5 gezeigt wurde, eine Komödie, die dennoch ein ernstes Thema aufgreift: Sterbehilfe. Der Film erzählt die Geschichte zweier Frauen, die sich gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise in die Schweiz machen. Der Anlass für diese Reise ist ernst: Helene ist schwer krank. Ihr Ziel ist eine Sterbeklinik. Der Film erzählt aber auch über die Freundschaft zweier Frauen,  und von wiedergewonnener Lebensfreude. Und er gibt den Zuschauern in 95 Minuten die Gelegenheit, über das Leben und Sterben, Krankheit und Alter nachzudenken. Initiiert wurde die Veranstaltung von Anita Buchholz von der Gruppe „Kirche kreativ“ im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald. Sie hatte zu einer anschließenden Podiumsdiskussion eingeladen. Die Leiterin des Ambulanten Hospizes Neuwied, Anita Ludwig, die Leiterin des Rhein-Wied-Hospizes in Niederbieber, Manuela Götz und die Hausärztin und Vorstandsmitglied des Neuwieder Hospizvereins, Dr. Ingrid Stollhof kamen mit den Kinobesuchern ins Gespräch. Sie konnten nicht nur Antworten auf Fragen geben, wie etwa die rechtliche Lage in der Schweiz oder in Deutschland ist. Sie berichteten auch von ihren Erfahrungen mit Menschen, die den Wunsch zu sterben an sie herantragen und was oftmals hinter diesem Wunsch steckt. „Vielmals ist es Einsamkeit, die die Menschen am Lebensende belastet oder die Angst vor Schmerzen und Leid“, sagte Anita Ludwig. Die Aussage „Ich kann nicht mehr“, wie Manuela Götz sie auch von Gästen im Hospiz zu hören bekommt, sei nicht immer ein aktiver Sterbewunsch. „Wir tun alles, um unseren Gästen Erleichterung zu verschaffen“. Und Dr. Ingrid Stollhof informierte: „In 95 Prozent können wir den Menschen sehr gut mit der Palliativmedizin helfen, um ihnen ihre Leiden zu nehmen.“ Im Publikum kamen auch Fragen nach der Selbstbestimmung des Menschen auf und die Sorge, wohin sich unsere Gesellschaft entwickeln könnte. „Müssen wir im Alter Angst haben, zur Last zu werden?“ gab ein Zuschauer zu bedenken. Schnell wurde klar, dass noch viel mehr zu diesem Thema gesagt werden kann. Die Veranstaltung Kirche und Kino, die Gäste aus der Hospizarbeit und letztendlich „Toni und Helene“ hatten eine Türe dazu aufgemacht.

Foto: Beate Christ von links: Dr. Ingrid Stollhof, Anita Buchholz, Manuela Götz und Anita Ludwig bei der anschließenden Podiumsdiskussion

Zurück
Kontakt

Hospizbüro Neuwied

Engerserstraße 55
56564 Neuwied
Telefon 02631 - 344 240
Telefax 02631 - 344 246
E-Mail ambulantes-hospiz@neuwieder-hospiz.de

Unser Spendenkonto

Ambulantes Hospiz Neuwied
Marienhaus Kliniken ++BUK0800++

IBAN: DE40 5745 0120 0002 1035 05

Verwendungszweck: Spende Ambulantes Hospiz Neuwied

Das Hospiz
  • Unser Team
  • Unser Angebot
  • Unser Träger
  • Unsere Kooperationspartner
  • Trauerangebote
Service
  • Home
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Karriere
  • Jobs
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025