Die Königs-und Königinnenfiguren des katholischen Theologen, Diakons und Holzbildhauers Ralf Knoblauch aus Bonn möchten uns berühren und an die jedem Menschen geschenkte Königswürde erinnern.
15 seiner Königsskulpturen werden vom 30. Juni bis 21. Juli 2024 im Pastoralen Raum Neuwied unterwegs sein. Die zur Verfügung gestellten KönigInnen werden in diesem Zeitraum an verschiedenen Orten, in einer Senioreneinrichtung, im Krankenhaus, einer Kindertagesstätte, einer Buchhandlung, im Cafe, bei der Tafelausgabe und beim Ambulanten Hospiz Neuwied eine Herberge finden. Es zeichnet sie aus, dass man sie nicht im eigentlichen Sinne besitzen oder kaufen kann, man darf ihnen lediglich für einen bestimmten Zeitraum eine Herberge bieten.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Fachkonferenz Frauen im pastoralen Raum Neuwied. Bei der Eröffnungsveranstaltung in Vettelschoß wurden die Könige und Königinnen feierlich in die neuen Herbergen ausgesandt.
"Meine KönigInnen stehen für alle Menschen -egal welcher Herkunft sie sind oder welchen sozialen Status sie haben. Sie machen deutlich, dass jeder Mensch eine Würde hat, die unverletzlich ist und die ihm von Gott zugesprochen ist." so Ralf Knoblauch selbst.
Die aus alten, ausgedienten Fachwerkbalken "herausgeschälten" Königsfiguren haben eine Geschichte. Sie haben schon vieles erlebt in den Häusern, aus denen sie stammen. Die Eichenbalken haben Risse, Furchen und Verletzungen davongetragen. Und nun ziehen sie in die Welt und laden ein zum Dialog, zum Nachdenken, zur Erinnerung, zum Berühren und berührt werden.