Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen unterschiedlicher Ausprägung, die bewältigt werden wollen. Manchmal fällt uns das leichter - manchmal fordert es unsere ganze Kraft. um auch "stürmische Zeiten" möglichst gut verkraften zu können, kann es guttun, die innere "Widerstands.- Kraft" - die Resilienz - weiter zu entwickeln und zu stärken. Dies kann sich sowohl in den Herausforderungen im Alltag als auch in der Hospiz- und Trauerbegleitung als entlastend und förderlich auswirken.
Daher stellte das Ambulante Hospiz das diesjährige "Forum Hospiz" unter das Thema "Mit der Kraft innerer Stärke" und lud dazu ins Tagungshaus Margarethe Flesch auf dem Waldbreitbacher Klosterberg ein.
Vormittags fanden für alle Teilnehmenden im großen Saal die Kurzvorträge der ReferentInnen statt, die jeweils aus einer anderen Perpektive das Thema kurzweilig und anhand von Beispielen ihrer persönlichen Erfahrungen darstellten. Die Bandbreite der Vorträge reichte von ,,Ist Resilienz erlernbar und welche Rolle spielt Glück dabei?" über ,,Möglichkeiten der Kunsttherapie" und ,,das ins Klingen bringen der Kraft, welche Musiktherapie ermöglichen kann" bis hin zu der Erfahrung, ,,welche innere Stärkung die Hoffnung zur Bewältigung von herausfordernden Situationen sein kann".
Nach diesen beeindruckenden Vorträgen boten nach dem Mittagessen die ReferentInnen jeweils einen Workshop zu ihrer dargestellten Perpektive an, an dem sich die Teilnehmenden in kleinen Gruppen kreativ und mit großem Interesse beteiligten. Abschließend trafen sich alle nochmals im Plenum um über die Erfahrungen und Ergebnisse der einzelnen Workshops zu berichten.
Aufgrund des sehr positiven Resümees Teilnehmender zeigt sich, dass ein solcher Fachtag ein sehr gutes Forum zum Lernen unsd Austausch untereinander bietet. Und so wird für das Jaht 2026 wieder ein ,,Forum Hospiz" fest geplant.