Menü
  • Unser Ambulantes Hospiz
    • Unser Angebot
    • Unser Team
    • Unser Träger
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
    • Unsere Kooperationspartner
    • Trauerangebote
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche HopizbegleiterInnen
    • Qualifizierungskurs für HospizbegleiterInnen
    • Ehrenamtliche über ihre Erfahrungen
    • DHPV-Film über Hospizbegleitung
    • Film: Ehrenamtliche erzählen
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Bildung
    • Letzte Hilfe Kurse
    • Pallative Praxis
Marienhaus

  1. Ambulantes Hospiz Neuwied

Herzenstrost zum Anfassen kann Mut und Zuversicht geben

21.05.2024 | Information

Neuwieder Hospizverein kooperiert mit dem Projekt ANIMO

Kreis Neuwied. Der Verlust eines nahestahenden Menschen stellt meist einen unvergesslichen Einschnitt im Leben dar. Wie gut kann es dann tun, ein bleibendes Erinnerungsstück zu haben? Einen trostspendenden Wegbegleiter, einen stillen Zuhörer, der sich in die Arme schließen lässt und die Verbundenheit mit dem Verstorbenen im wahrsten Sinne des Wortes greifbar macht? Ein weiches Kissen mit freundlichen Augen, einer Nase und Armen, genäht aus Kleidungsstücken des Verstorbenen könnte dieses Bedürfnis nach Nähe und Verbundenheit erfüllen. ANIMO heißt dieser Herzenstrost, der als Kooperation des Neuwieder Hospizvereins mit den ANIMO-Initiatorinnen Erzsebet Endlein und Claudia Kossmann Trauernden angeboten werden kann. 
ANIMOS, das sind individuelle Erinnerungskissen. Ihr Name kommt aus dem lateinischen und bedeutet übersetzt Mut und Zuversicht. Im Gegensatz zu vielen kommerziellen Anbietern, die es auf dem Markt gibt, möchten Erzsebet Endlein (Trauerbegleiterin/Psychoonkologin) und Claudia Kossmann (Krankenschwester/Palliativ Care Krankenschwester) ihre ANIMOS ehrenamtlich mit trauernden Menschen und für sie nähen.
Die beiden Frauen arbeiten bei der Deutschen Krebshilfe in Bonn und informieren an Krebs erkrankte Menschen und deren Zugehörige unter anderem zu den Themen Palliativmedizin und Trauer. Erzsebet Endlein engagiert sich zusätzlich als Trauerbegleiterin im Mildred-Scheel-Haus in Köln. Vor gut einem Jahr entwickelten Endlein und Kossmann die Idee, ein Erinnerungskissen anzubieten, das Projekt ANIMO war geboren. Die fachliche Basis liefert die Abschlussarbeit im Rahmen der Qualifikation zur Trauerbegleiterin von Erzsebet Endlein, welche vom Bundesverband Trauerbegleitung genehmigt wurde. Erklärtes Ziel der Frauen: "Dass Menschen in Trauer wieder Mut schöpfen können". Und weil Erinnerungsarbeit ein wichtiger Baustein im Trauerprozess ist, sind sich die Mütter von ANIMO sicher, dass sie mit ihrem Engagement Trauernden ein Stück Zuversicht und Hoffnung geben können. Die Koordinatorin für Trauerbegleitung im Neuwieder Hospizverein, Beate Christ, freut sich sehr über dieses Angebot.,,Wir können uns vorstellen, gemeinsam mit Trauernden in der Gruppe beisoielsweise einen Näh-Tag anzubieten oder je nach Bedarf auch mit einzelnen Personen oder trauernden Familien ANIMOS zu nähen". Der Neuwieder Hospizverein jedenfalls koordiniert und unterstützt dieses Projekt, ebenso hat der Vorstand des Fördervereins für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. bereits 200 Euro zur Verfügung stellt, damit Füllwatte, Nähgarn, Vlies oder Augen angeschafft werden können. An Materialkosten fallen rund 15 Euro pro ANIMO an. Damit allen Menschen, unabhängig vom Geldbeutel, die Möglichkeit gegeben werden kann, einen eigenen Herzenstrost zu nähen, hat der Hospizverein über die Plattform Betterplace ein Spendenprojekt eingestellt. ANIMOS können nicht nur von Trauernden, sondern auch von Schwerstkranken, die etwas Bleibendes hinterlassen möchten, gefertigt werden. ,,Wir möchten gerne Andenken schenken, die einen Platz im Leben der Angehörigen, in deren Haus oder auf dem Sofa finden können", sagt Erzsebet Endlein. Und Claudia Kossmann fügt hinzu: ,,Losgelöst von unserer beruflichen Tätigkeit ist dieses gemeinsame Ehrenamt unser Herzensanliegen." 
Wer Interesse an einem ANIMO hat, kann sich gerne im Neuwieder Hospizverein melden. Tel.: 02631/953 0488, Mobil: 0160/2320537 0der per Email an: beate.christ@neuwieder-hospiz.org

Foto: Beate Christ 

Für Claudia Kossmann (links) und Erzebet Endlein ist das Projekt ANIMO ein Herzensanliegen. Foto: Beate Christ

Zurück
Kontakt

Hospizbüro Neuwied

Engerserstraße 55
56564 Neuwied
Telefon 02631 - 344 240
Telefax 02631 - 344 246
E-Mail ambulantes-hospiz@neuwieder-hospiz.de

Unser Spendenkonto

Ambulantes Hospiz Neuwied
Marienhaus Kliniken ++BUK0800++

IBAN: DE40 5745 0120 0002 1035 05

Verwendungszweck: Spende Ambulantes Hospiz Neuwied

Das Hospiz
  • Unser Team
  • Unser Angebot
  • Unser Träger
  • Unsere Kooperationspartner
  • Trauerangebote
Service
  • Home
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Karriere
  • Jobs
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025