Unsere ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen sind das Herzstück unserer Hospizarbeit.
Sie gehen unvoreingenommen und offen in Kontakt und bringen durch ihr Dasein ein Stück Normalität in den Alltag von Betroffenen und deren Zugehörigen. Sie bauen eine vertrauensvolle Beziehung auf und unterstützen bei der Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben. Sie entlasten auch Zu- und Angehörige durch ihre regelmäßigen Besuche und haben immer ein offenes Ohr. Jede Begleitung ist anders und richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Betroffenen.
Voraussetzung für die Tätigkeit als HospizbegleiterIn ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs.
Der Einsatz der ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen wird durch die Hospizfachkräfte koordiniert. Das gibt den Einsätzen einen zeitlichen, organisatorischen und inhaltlichen Rahmen. Die Hospizfachkräfte stehen den Betroffenen, aber auch den HospizbegleiterInnen während der Begleitung jederzeit zur Verfügung. Durch regelmäßige Gruppentreffen und Supervisionen werden die Ehrenamtlichen zusätzlich unterstützt.